Geschichte - Presse - Literatur
      Die Bremer edition lumière wurde 1998 gegründet. Im Mittelpunkt des Verlagsprogramms stehen Publikationen zur
        europäischen Aufklärung. In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Presseforschung an der
        Universität Bremen gilt das besondere Interesse der periodischen Presse bei der Herausbildung einer
        Öffentlichkeit in den europäischen Staaten des 17. bis 19. Jahrhunderts. Daneben erscheinen Studien aus den
        Feldern der Kultur- und Literaturgeschichte. Ein weiterer Schwerpunkt gilt der Exilliteratur und der
        Exilliteraturforschung.
      Neuerscheinungen:
      
        
          
            |  |  |  |  | 
          
            | Holger Böning: Christian Friedrich Daniel Schubart. Journalist und Kritiker des Journalismus,
                Intelligenzblattredakteur und Publizist des Sturm und Drang | Holger Böning: Das Intelligenzblatt. Gemeinnutz und Aufklärung für jedermann. Band II:
                Inhaltliche Vielfalt und reichsweite Intelligenzblätter
 | Holger Böning: Das Intelligenzblatt. Gemeinnutz und Aufklärung für jedermann. Band I:
                Entstehung und Entwicklung einer neuen publizistischen Gattung
 | Rudolf Stöber: Deutschland-Bilder. Spiegelungen nationaler Identität | 
          
            |   |  |  |  | 
          
            | Esther-Beate Körber: Von den vormodernen Öffentlichkeiten zur Galaxis hinter Gutenberg. Studien zur
                Geschichte der Kommunikation | Lothar Jordan: Pressefreiheit. Studie zur Geschichte von Wort und Begriff | Jürgen Wilke: Medien, Journalismus und Medienforschung im Wandel. Gesammelte Studie IV | Peter Albrecht: Café Bauer – in Berlin und anderswo. Ein Mythos in der Kulturgeschichte des
                Kaffeehauses |